SPIELZEIT     2023/24

 

                  OPER  / KONZERTE

 

------------------------------------

 

Königliche Wallonische Oper Liege 

 

 A.Dvořák - Rusalka 

 

Premiere : 25.01.2024

                  27.01.2024

                  30.01.2024

                  02.02.2024 

                  04.02.2024

 

 

 

 Theater Freiburg 

 

Poul Ruders - The

                 Handmaidˋs Tale 

 

Premiere: 28.06.2024

                 03.07.2024 

                 11.07.2024

                            13.07.2024

 

 

 
 
——————————————————
 
Nationaltheater Prag 
 
    J.Kučera / G.Pucinni
Don Buoso /Gianni    
                              Schicchi 
 
Premiere: 03.10.2023
                 05.10.2023
                 09.11.2023
                 28.11.2023
                 09.12.2023
                 21.12.2023 
 
Mährisch - Schlesisches Nationaltheater Ostrava 
 
     B.Smetana - Dalibor 
                 Milada 
 
Premiere : 24.06.2023
                  23.11.2023
                  15.04.2024
 
  R.Wagner -   Tannhäuser

         Venus + Elisabeth

 

Premiere : 29.04.2023

                  05.05.2023 

                  23.09.2023

                           24.10.2023

                  08.11.2023

            

 

„Carmen“-Premiere spaltete das Publikum im Linzer Musiktheater : Als einzige sticht die Figur der Carmen als schwarz kostümiertes, grell geschminktes Rock-Punk-Girl aus diesem bunten Treiben. Warum, so fragt man sich, fliegen alle Männer auf sie und erliegt auch Don Jose dem „Liebreiz“ dieser Frau? Es kann nur an ihrer Stimme liegen. Katerina Hebelkova singt die Titelpartie mit sinnlichem Mezzo, leidenschaftlich und ist auch in der Darstellung authentisch bis in Details der Regievorgabe.

FREIBURG/ Breisgau: CARMEN 2015 Katerina Hebelková mit einer sowohl darstellerischen als auch gesanglichen Glanzleistung zur Höchstform auflaufen. Sie hat die Rolle komplett verinnerlicht und verkörpert eine starke ‚femme fatale‘, die mit allen Wassern gewaschen ist. Überdies besticht sie durch präzise Diktion und eine ausdrucksstarke Stimme, die nicht nur Schönklang produzieren, sondern vor allem authentisch sein will.

Carmen Stocker

Leos Janacek -Katja Kabanova - Dijon 2015

Jérôme Billy, abonné au (beau) rôle qui lui réussit si bien, incarne le premier : ténor chaleureux, d’une aisance indéniable, puissant, à la voix pleine. L’attachante Varvara, déterminée, piquante, sensuelle, est Katarina Hebelkova, splendide mezzo rayonnante, à l’émission claire et charnue. Les jeunes artistes des rôles secondaires ne déméritent jamais : l’on a bien affaire à une distribution très homogène, cohérente et efficace, avec des voix aussi différenciées que remarquables. 

L’action de Kátia Kabanová est resserrée, concise, jamais bavarde, pas un mot ni une note de trop, pas la moindre graisse, aucune concession au goût supposé du public. Comment celui-ci, majoritairement ignorant de l’ouvrage, allait-il accueillir cette nouvelle production ? Les longues acclamations et les nombreux rappels sont éloquents : une parfaite réussite, pour un ouvrage a-priori difficile, qui requiert un engagement absolu 

* Janacek avait écrit son opéra Osud (le destin) 15 ans avant Kátia Kabanová

Yvan Beuvard 

Gilles Abegg / Opéra de Dijon 

Le plateau vocal, d’une remarquable homogénéité, est tout entier voué au service de cette oeuvre qui, comme tous les opéras de Janaček, offre à la langue tchèque un fabuleux écrin pour faire résonner sa musicalité intrinsèque. Il n’y a pas de grands airs propices à l’expression d’une virtuosité superflue. Ici, rien n’est superflu. Vocalement, tous les rôles sont exigeants. À commencer par celui de Káťa, dont la soprano Andrea Dankova incarne magnifiquement toutes les dimensions lyriques et théâtrales : sincérité, ardeur, fragilité, désespoir. La Kabanicha de Katja Starke irradie de noirceur perverse, tout en laissant entrevoir les probables drames de sa vie passée. Albert Bonnema campe un Tichon veule à souhait, brutal et étriqué jusque dans ses aigus un peu trop serrés. De sa voix souple, Alexey Kosarev donne à Boris tous les attributs du 

bellâtre lâche et égoïste. Krystof Borysiewicz est un Dikoj parfaitement convaincant d’autoritarisme et de bigoterie. Incarné par Jérôme Billy, Kudrjáš est un héros romantique à la belle voix ample et chaleureuse, tandis que son amante, Varvara, rayonne de lumière et d’énergie positive par la voix de la mezzo Katarina Hebelkova. 

Sur un rythme soutenu, la partition enchaîne des motifs courts, évoquant la vie quotidienne, les chants traditionnels moraves, l’amour, la nostalgie, la violence, le drame, mais aussi la nature omniprésente, comme toujours chez Janaček. Le discours orchestral, délivré par les Czech Virtuosi sous la baguette experte de Štefan Veselka, est en parfaite osmose avec le chant et la mise en scène. Comme le rappelle Laurent Joyeux, nous sommes à l’opposé de Wagner. Et si les similitudes avec Madame Butterfly sont évidentes, Janaček ne force jamais le trait de l’émotion : celle-ci naît sans artifice de la divine alchimie du chant, de la musique et du théâtre. 

Tout dans ce spectacle est justesse, cohérence, beauté. Et le pari de Laurent Joyeux est largement gagné, comme en témoignent les longs et chaleureux applaudissements d’un public entièrement conquis. 

Les chanteurs, originaire d'Europe de l'Est pour la plupart, donnent à entendre un niveau d'interprétation absolument remarquable. Même Jérôme Billy (Váňa Kudrjáš) parvient à se fondre à merveille dans cette couleur de langue ; son personnage s'accorde parfaitement à l'éclat et la candeur de Varvara (Katarina Hebelkova) 

Carmen Freiburg 2014 / 15

 Südkurier:

 

Katerina Hebelková in der Titelrolle ist eine Wucht. Sie schmeichelt sich nicht erotisch ein, ihr Mezzosopran sagt vom ersten Ton an, was Sache ist: Sie ist allen anderen überlegen. Ihre Stimme ist von wilder, warmer Strahlkraft. Beim Singen zuckt die Oberlippe hoch, als wolle sie kurz beißen. Den Lippenstift wischt sie sich ab wie Blut. Dabei spielt sie den Männern nicht die Wildkatze vor. Das hat sie nicht nötig. Sie spielt gar nichts. Sie ist. Sie ist eine Frau von gefährlich unbestimmter Nachlässigkeit. Sie tut, was ihr passt, auch wenn es nicht schön ist. Sie beißt auf den Fingernägeln, spreizt die Beine, wenn sie will. Sie ist frei.

Gegen eine solch starke Frau und Sängerin wie Katerina Hebelková haben es die Männer schwer (…). Beweisen muss sie sich nicht. Auch nicht in ihren Arien. Mit einer fast hinterhältigen Selbstverständlichkeit legt die Hebelková los, als sei bei ihr alles Naturstimme. Als brauche sie so wenig eine Ausbildung wie Carmen eine Bildung.

 

 

Der Neue Merker schreibt:

 

Nein, der Abend gehörte eindeutig den Damen: Allen voran Katerina Hebelková als Carmen, die mit einer umwerfenden Bühnenpräsenz, herausragendem Schauspiel und ausdrucksstarkem melodiöser und wirklich sexy Stimme die Carmen absolut überzeugend darstellt. Die Verführungsszenen sind musikalisch und darstellerisch so intensiv, dass sich da wohl jeder Mann im Publikum in den Abgrund gestürzt hätte.

KLAGENFURT - DIE FLEDERMAUS 2014

 Spontanen Applaus ersingt sich Katerina Hebelkova als Orlofsky mit ihrem in der Tiefe immer noch schöner werdenden Mezzo. Orlofsky ist eine in Schwarz gekleidete Mischung aus russischem Oligarchen und ausgebrannter Popikone. Er lädt sich immer noch Gäste ein. Dass er sich davon Spaß erhofft, glaubt man ihm nicht mehr.

 

Linz: DER ROSENKAVALIER“ – 22.5 2012

 Zurück zum Opernglück: Was für ein Octavian! Katerina Hebelkovas samtener und strahlender Mezzo ist durchaus für viel größere Häuser geeignet! Sie hat Esprit, die Ausstrahlung eines Grafen, agiert klug und dabei bestens wortverständlich.

 

Der Neue Merker                                                                            Kerstin Voigt

OPERNGLAS - SEEFESTSPIELE MÖRBISCH: Der Zigeunerbaron 14. / 15. Juli Autor: M. Lehnert

Die festliche Premiere der alljährlichen Seefestspiele Mörbisch zählt zu den gesellschaftlichen Ereignissen Österreichs. Dem allgegenwärtigen und in seiner Umtriebigkeit kaum Grenzen kennenden Harald Serafin ist es in den nunmehr bald zwanzig Jahren seiner Direktionszeit gelungen, den Event fest im Kalender der Alpenrepublik zu verankern.Die Partien im »Zigeunerbaron« haben ähnlich wie in der »Fledermaus« vollgültige Opernansprüche, was auch besonders deutlich wird an der Zigeunerin Czipra, für mein Empfinden die beste Stimme des Abends: Katerina Hebelkova. Mit bruchlos geführtem, umfangreichem Mezzosopran und großer Musikalität spürt sie den in der Partie versteckten Tonjuwelen und Möglichkeiten zum Effekt zielgenau nach und punktet auf ganzer Linie.

La Cenerentola Julian Ricardo,Yopasá Samacá, Jacques le Roux,Katerina Hebelkova,Gabriel Wanka,Nikolai Galkin,Gotho Griesmeier,Franz Binder,Kathryn Handsaker

La Cenerentola

Eine fast euphorische Stimmung hinterließ das große Finale von Rossinis Oper „Cenerentola“ am Samstag auf der Bühne und im Publikum des Großen Hauses im Linzer Landestheater. Obwohl allseits Bekanntheit des Märchens vom „Aschenputtel“, das dem Libretto zugrunde liegt, anzunehmen ist, kam in drei Stunden Aufführungsdauer nie Langeweile auf. Denn der Inszenierung gelang es vorzüglich, das Bühnengeschehen auf Basis der „Opera buffa“ mit vielen Elementen der Commedia dell´Arte originell anzureichern.

Geniale Musik, ausgefeilte Regie

Die essenzielle Grundlage dazu bildete sowohl die geniale Musik, von Marc Reibel und dem Bruckner Orchester trotz einiger Grobheiten der Lautstärke erfrischend präsentiert, als auch die ausgefeilte Regie von Adriana Altaras, die mit weitgehend taktgenauer Personenführung brillierte. Ein im Wortsinn doppelbödiges Bühnenbild mit zahlreichen Spiegeleffekten und pfiffigen Kostümwirkungen (Yashi Tabassomi) unterstützte das Geschehen ebenso diskret wie treffend.

Kongenial — und augenscheinlich mit Vergnügen — fügte sich das gesamte Bühnenensemble ohne schwachen Punkt ins Regiekonzept ein: Überragend Katerina Hebelkova in der Titelrolle,  Als zum guten Ende des Abends mit der strahlenden Arie Ceneren- tolas die „bontà“ (verzeihende Güte) triumphierte, fand der allgemeine Jubel kaum ein Ende.

pst!

E.Humperdinck - Hänsel und Gretel

Hänsel und Gretel E.Humperdinck

Reiner Klang und bunter Zaubergarten

Kein Backofen
Mit Katerina Hebelkova (Hänsel) und Mareke Freudenberg (Gretel) standen ausdrucksstarke Sängerinnen zur Verfügung. Das Abendgebet der beiden war ein Höhepunkt, bei dem die Stimmen zu reinstem Wohlklang verschmolzen. Vielleicht ist der Mezzo von Hebelkova inzwischen etwas zu dramatisch für die Partie, aber ihre samtene, leuchtkräftige Stimme bereitete Vergnügen. 
Oldenburg 2010

 

Kritiken - Der neue Merker 

LINZ - LA CENERENTOLA - PREMIERE AM 5.2.2011

 

Solche  Sternstunden gibt es nicht alle Tage! Seufz! Sie sei – so die aus Italien stammende Regisseurin Adriana Altaras  –  beim Pressegespräch, eigentlich gar nicht temperamentvoll. Nein, denke ich bei mir, als ich sie ansehe, sie sprüht nur Funken! Diese Italianità zieht sich wie ein roter Faden durch die rasante Inszenierung und färbt sogar auf das Publikum ab. Der orkanartige Applaus hört überhaupt nicht auf, keiner will den Zuschauerraum verlassen.

Für Bühne und Kostüme ist Yashi Tabasomi verantwortlich. Sie hat dabei sehr viel Geschmack bewiesen. Ein Bezug zu Freud´scher Traumdeutung (es gibt sogar ein rotes Sofa) findet sich ebenso wie zu Alice im Wunderland. Passend allemal.

An der musikalischen Interpretation hätte Rossini wohl seine Freude gehabt. Maestro Marc Reibel schwingt den Taktstock mit viel Verve, ich sehe ihn von meinem Platz aus   manchmal sogar von vorne, weil auf der Bühne zeitweilig große Spiegel stehen. Dass manches zu laut klingt, na ja, wir wissen längst, dass es mit der Akustik nicht immer zum Besten steht.  Punktum! Gesungen wird selbstverständlich Italienisch, und zwar von einer Wortdeutlichkeit, dass es eine wahre Freude ist!

Alle Register ihres Könnens – im wahrsten Sinne des Wortes – zieht Katerina Hebelkova als Cenerentola! Mit ihrem samtigen Mezzo reißt sie das Publikum zu wahren Begeisterungsstürmen hin!

Heide Müller

 

 

 

 

Süddeutsche Zeitung vom 01. März 2004

München: Bellinis "Capuleti" in der Reaktorhalle

"Alesja Miljutina ist eine mädchenhafte Julia, im Lyrischen voller Charme und Anmut. Im Duett mit Katerina Hebelkova jedoch vertritt sie die Haltung des spitzen Zweifels, jene die dunke Glut der Liebe. Hebelkova, Jahrgang 1978, ist eine perfekte Mezzosopranistin. Ihre Stimme ist voll von natürlicher Kraft und Schönheit, spricht im ganzen Stimmbereich gleichmäßig klar und selbstverständlich an, sie ist nie überlastet, auch wenn sie in der Halle herumläuft, einen männlichen Gegner verdrischt und sich gleichzeitig Bellinis Exaltiertheiten widmet. Und spielen kann sie auch noch, ohne Manier oder Pose. Ein Star, bald. Sie muss nur noch den Rausch lernen, den Wahnsinn." (E.Tholl)


The Rape of Lukretia 2007
Regisseur David Hermann 
Die Titelpartie wird von Katerina Hebelkova bis in die letzten seelischen Verästelungen hinein durchdacht und durchlebt. Ihr Gesang ist glutvoll, ein ständiges inneres Beben, selbst die aschfahle Agonie der Schlussszene ist noch mit stärkster unterschwelliger Erregung aufgeladen. Von großartiger psychologischer Eindringlichkeit ist das Changieren dieser Lucretia zwischen der Furcht vor dem Unheil von draußen und der Angst vor einer unbestimmten Erwartungshaltung tief im Inneren der eigenen Seele.
Überhaupt versammelt diese Produktion ein Solistenensemble von hohem Rang. Fast alle Figuren sind optimal besetzt. Intensives, aufwühlendes, erkenntnismächtiges Musiktheater mit starken jungen Sängerdarstellern – damit hat Oldenburg in letzter Zeit immer wieder auf sich aufmerksam machen können.
Von der Aufbruchsstimmung in Oldenburg profitiert auch das Publikum, das die Premieren mit einer noch jedes Mal aufgeschlosseneren, wacheren und befreiteren Wahrnehmung begleitet.

Christian Tepe    

------------------------------------------------------------------------------------------------

Oldenburg
Massenet: Werther

Premiere am 10. Oktober 2008. Musikalische Leitung: Alexander Rumpf, Inszenierung: Elisabeth Stöppler, Bühne: Rebecca Ringst, Kostüme: Ingo Krügler,


Im Mittelpunkt der erfrischend unkonventionellen, fast immer aus dem Geist der musikalischen Bewegung heraus entwickelten Inszenierung stehen Daniel Ohlmann und Katerina Hebelkova als Werther und Charlotte, in ihrer sympathisch-jugendlichen Ausstrahlung ein regelrechtes Traumpaar. Sein leicht geführter Tenor, der noch ohne alle melancholischen Schluchzer und Drücker auskommt, klingt hell und klar; ihr warmer, voller Mezzo bildet dazu ein gefühlsintensives Pendant.
Zu einer weiteren zentralen Figur wird James Bobby, gesanglich überzeugender als in seinen bisherigen Oldenburger Partien; in dieser Inszenierung ist Albert nicht der übliche kalte Zyniker. Sarah Papadopoulou schafft einen gelungenen stimmlichen Spagat zwischen der fröhlich trällernden Sophie und dem bedeutungsvoll-elegischen «My Baby Shot Me Down» der «Dame in Schwarz». Dazu eine eher auf kammermusikalische Faktur hin angelegte Wiedergabe der Partitur durch Alexander Rumpf und das Philharmonische Staatsorchester. 
Gerhart Asche

WERK UND WIEDERGABE FANDEN BEGEISTERTE ZUSTIMMUNG. OVATIONEN GAB ES VOR ALLEM FÜR KATERINA HEBELKOVA

VON WERNER MATTHES

 OLDENBURG -

Katerina Hebelkova macht die Tragik einer ständigen Sitation „an den Grenzen“, darstellerisch wie im Einsatz großartig expressiver stimmlicher Mittel, bedrängend real; sie macht, in Selbstvorwürfen wie mit der Flucht in den Putzteufel etwa, ihre Opferrolle erfahrbar, wird somit

unversehens zum (weiblichen) Protagonisten. 

 

blank

Landestheater LINZ: LE NOZZE DI FIGARO am 28.3.2009
 Der in Linz schon oft mit guten Produktionen tätige Regisseur Olivier Tambosi hat sich (Premiere am 14. 2. 2009) 
  In diesem sehr guten Ensemble trotzdem noch hervorstechend an musikalischer Eleganz und mit einer wunderbaren, leicht eingedunkelten Stimme (ein Hauch von Kathleen Ferrier?) gesegnet: Katerina Hebelkova als auch schauspielerisch optimaler Cherubino. Der stimmlich wie schauspielerisch immer sehr verlässliche

 

Ein wahrhaft toller Tag für Mozarts

Adelige

AufzählungVon Ernst Scherzer – wie schon bei Mozart – nicht zuletzt der Knabe Cherubino, der hier in Gestalt und Stimme von Katerina Hebelkova geradezu ideal besetzt ist. 




 

Figaros Hochzeit" am Linzer Landestheater: Musikalisch umjubelt

 
 

Von: WOLFGANG KATZBÖCK

 

Linz (APA) - Mit einem Klassiker der Opernliteratur will das Landestheater Linz nicht nur Opernfans erfreuen, sondern auch neues Publikum gewinnen. "Le nozze di Figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart hatte am Samstagabend Premiere und wurde zu einem besonders musikalisch umjubelten Erfolg.

 

Opern- und Orchesterchef Dennis Russell Davies lieferte mit dem Bruckner Orchester Linz und den durch die Bank erfreulichen Soliste"n eine farbenprächtige Interpretation der zahlreichen Mozart'schen "Ohrwürmer". Optisch hingegen herrschte - abgesehen von ein paar hübschen Kostümen - auf der Bühne graues Einerlei. 

Katerina Hebelkova war ein fibrierender Cherubino und mit Karen Robertson (Marcellina), 

Als Regisseur sorgte Oliver Tambosi besonders zu Beginn für hektisches Treiben auf der Bühne